Die Adventszeit steht vor der Tür

Lebendiger Adventskalender in der Landhaussiedlung

Der eine oder die andere wird sich denken: Nicht schon wieder?! Wo ist die Zeit nur hingekommen? Kaum haben wir die letzten lauen Sommerabende verabschiedet, steht der Advent schon vor der Tür, und mit ihm die besondere Gelegenheit, ein wenig innezuhalten.

In der oft so geschäftigen Vorweihnachtszeit möchten wir einen kleinen Gegenakzent setzen: Bei uns in der Landhaussiedlung soll es auch in diesem Jahr wieder fußläufig Momente des Miteinanders geben. Momente, in denen Nachbarinnen und Nachbarn einander begegnen, gemeinsam singen, lachen oder einfach ein paar fröhliche Minuten teilen.


Quelle: missartem auf pixabay

Quelle: missartem auf pixabay

Deshalb laden wir herzlich zum Lebendigen Adventskalender ein.
An verschiedenen Abenden im Dezember öffnen sich in unserer Siedlung Türen und Tore, und hinter jeder wartet eine andere kleine Überraschung. Ob eine Tasse Punsch im Vorgarten, eine kurze Geschichte, Musik oder einfach ein freundliches Gespräch: Jede Begegnung wärmt Herz und Seele.

Wer mag, ist eingeladen, ein Türchen zu gestalten oder einfach vorbeizuschauen. Gemeinsam möchten wir die Vorfreude auf Weihnachten spürbar machen: Schritt für Schritt und Haus für Haus, ganz in unserer Nachbarschaft.

Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter, auf Lichter, Stimmen und Lachen in den Straßen der Landhaussiedlung. Denn gemeinsam wird der Advent erst richtig lebendig. Wir freuen uns, wenn noch weitere Gastgeber und Gastgeberinnen dazu kommen:

  • Freitag, 12.12. um 17 Uhr Paul-Lincke-Str. 52
  • Samstag, 20.12. um 17 Uhr Josef-Lanner-Str. 9

Akkordeon-Verein Maichingen erhält Spende vom BVL

Am 25.10.2025 um 19 Uhr erfüllten wohlklingende Akkordeontöne gepaart mit Harfen- und Violinenklängen die neuen Räumlichkeiten des Stephanus-Gemeindehauses. Das Orchester des Akkordeon-Verein Maichingen e.V. unter der Leitung von Sieglinde Strobel präsentierte ein kostenfreies, aber umso wertvolleres Konzert. 

Mit Melodien von z.B. Johann Strauss, der an diesem Tag seinen 200. Geburtstag feierte, „Gabriella‘s Song“ und „Die Schöne und das Biest“ verzauberte das Akkordeon-Orchester die Zuhörenden. Durch das Motto „Akkordeon meet Friends“ wurde das Orchester durch das Schwesternpaar Aurelia und Rosina Aldinger bereichert, mit wundervollen Harfen- und Violin-Klängen, im Solo und „meditativen“ Zusammenspiel (Meditation aus „Thais“). Mit einem schwungvollen „Tico Tico“ endete das Konzert und entließ die Zuhörenden sehr beschwingt in den Abend.

Auch ein Vorstandsmitglied des Bürgervereins Maichingen wohnte dem Konzert  bei und so wurde es gleich für beide Seiten ein Geben und Nehmen: Im Rahmen des Konzerts wurde die symbolische Spendenübergabe an den Akkordeon-Verein durchgeführt. Eine Summe von 950 Euro wurden anlässlich des diesjährigen 950-jährigen Jubiläums von Maichingen überreicht, um die musikalische Vielfältigkeit in unserem Stadtteil erhalten zu können. Mit unserer Spende werden die Reparatur- und Instandhaltungskosten sowie Neuanschaffungen der Leihinstrumente und Transportkoffer für die Akkordeonschüler/innen finanziert.

Spendenübergabe durch unser Vorstandsmitglied Gertrud Beck-Schmidtke (rechts) mit ihrer Tochter (Mitte) an den Akkordeon Verein, hier vertreten durch die Orchesterleitung Sieglinde Strobel (2. von rechts) und Sandra Bergmann, Vorstandsmitglied und Kassier, Akkordeon Verein (links)

Wir hoffen auch in Zukunft weitere dieser Veranstaltungen in unserem Stadtteil genießen zu dürfen und freuen uns schon auf das nächste Jahr.

Ann-Kristin Gewinner und Gertrud Beck-Schmidtke, BVL-Vorstand

Garagenflohmärkte und Helferfest

Bereits zum dritten Mal fanden am vergangenen Samstag die Garagenflohmärkte in der Landhaussiedlung statt. Trotz Vorankündigungen in Zeitung und Internet erfreute sich dieser leider in diesem Herbst keiner allzu großen Besucherzahl. Das lässt sich sicherlich auch auf das kühle und unbeständige Wetter zurückführen, nicht zuletzt gab es auch zeitgleich in den umliegenden Städten und Gemeinden weitere Flohmärkte und Basare. Auch die lange Laufwege innerhalb der Siedlung zwischen den verschiedenen Flohmarktständen scheinen mit ein Grund für die leider eher geringe Resonanz an BesucherInnen gewesen sein.

Am Abend nach dem Flohmarkt fand für die HelferInnen der letzten, durch den BVL organisierten Veranstaltungen oder Beteiligungen (950 Jahrefeier Maichingen), ein Helferfest im Maichinger Backhaus statt.

Der Ofen wurde bereits zwei Stunden vor offiziellem Beginn angeworfen und die HelferInnen durften später am Abend dann frisch im Ofen gebackenen Flammkuchen und Zimtschnecken genießen. Diese wurden vom Vorstandsteam finanziert und vorbereitet. Auch bestand die Möglichkeit selbst mitgebrachten Brotteig oder andere Teigspeisen im Ofen des Backhauses selbst zu backen. Auch dieses Angebot wurde gern angenommen. Alle Anwesenden halfen bei der Teigbelegung fleißig mit und auch das Aufräumen erfolgte im Team. So fand ein gemütlicher Abend mit gutem Federweißen, Limonade und anderen leckeren Getränken und dem frischen Flammkuchen in gemütlicher, leider auch eher kleiner Runde, gegen 22 Uhr sein Ende.

Wir freuen uns dennoch über alle die dabei waren und wünschen uns für die Zukunft mehr Flohmarkterfolge und höhere Besuchszahlen.

Ann-Kristin Gewinner, BVL Maichingen

Ankündigung: Flohmärkte in der Landhaussiedlung!

📅 Datum: Samstag, 27. September 2025
Uhrzeit: 10 – 14 Uhr

Es ist wieder soweit! Unser beliebter Landhausflohmarkt geht bereits in die 3. Runde.
Am 27. September von 10 bis 14 Uhr laden wir euch herzlich ein, zu stöbern, zu feilschen und Schätze zu entdecken.

Du möchtest selbst einen Stand betreiben?
Melde dich einfach per E-Mail unter info@bvl-maichingen.de an. Falls du noch kein Mitglied bist, informiere dich gerne über eine Mitgliedschaft bei uns!

Wir freuen uns auf einen tollen Flohmarkttag mit euch! 🎉

Nachbarn in Not erhält erstmals Spenden vom BVL!

Erstmals in der Geschichte des Bürgervereins Landhaussiedlung hat der Verein die Initiative „Nachbarn in Not“ mit einer Spende unterstützt.

Der gemeinnützige Verein „Nachbarn in Not e.V.“ wurde bereits 1986 gegründet und hat seitdem mehr als 5 Millionen bedürftige Menschen unterstützt. (Quelle: https://nachbarn-in-not.de). Geholfen wird nach Angaben des Vereins Menschen, die durch das Raster des sozialen Netzes fallen und unverschuldet in Geldnot geraten. Wenn bereits alle staatlichen Hilfsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, wird der Verein „Nachbarn in Not e.V.“ aktiv. Das Geld geht ausschließlich an hilfsbedürftige Personen aus dem Landkreis Böblingen. Die Hilfen werden von Privatpersonen, Geschäftsleuten und sozial engagierten Institutionen finanziert.

Dass eine solche Organisation sehr sinnvoll und außerordentlich wichtig ist und daher definitiv unterstützenswert, steht außer Frage. Daher hat sich der Bürgerverein Landhaussiedlung in diesem Jahr entschlossen, eine größere Spendensumme an „Nachbarn in Not e.V.“ zu übergeben.

Im Rahmen der alljährlichen Landhaushocketse des Bürgervereins Landhaussiedlung am 27. Juni 2025 wurde symbolisch der Geldsack von unseren Vorstandsmitgliedern Ulrich Martens, Kristian Günther und unserer Vorstandvorsitzenden Kerstin Schmenger, stellvertretend für „Nachbarn in Not“ an Renate Lück übergeben.

Ann-Kristin Gewinner, BVL-Vorstand

Spendenübergabe an das Gartenhallenbad Maichingen

Auch in diesem Jahr lag dem Bürgerverein Maichingen die finanzielle Unterstützung des Gartenhallenbads Maichingen als wichtige Institution besonders am Herzen, weshalb es mit einer großzügigen Spende in Höhe von 500 € unterstützt wurde.

Das Gartenhallenbad ist für die Maichinger BürgerInnen eine wichtige Einrichtung, um den Vereinssport sowie weitere Schwimm- und Aquafitness Kurse für alle Altersgruppen anbieten zu können. Es ist ein Ort der Erholung und Gesundheitsförderung sowie auch Treffpunkt für jung und alt. Ebenso dient es als wichtige Freizeiteinrichtung für Menschen aller Altersklassen. Es ermöglicht Menschen, die bisher nicht schwimmen können, dies hier zu lernen und ist deshalb eine unverzichtbare Einrichtung im Sindelfinger Stadtbild.

Die Spendenübergabe fand in diesem Jahr im Rahmen der Landhaus Hocketse am 27.06.2025 statt.

Spendenübergabe des BVL Vorstand an das Gartenhallenbad Maichingen

Klaus Sporer, der 2. Vorsitzende des Fördervereins Gartenhallenbad, nahm die Spenden dankend entgegen. Die Spendenübergabe an das Gartenhallenbad ist eine von vielen weiteren sinnvollen Zuwendungen, die alljährlich durch den BVL-Maichingen getätigt werden.

Ann-Kristin Gewinner (BVL-Vorstand)

Bürgerverein Landhaussiedlung unterstützt die Bücherei Maichingen erneut mit Spendengeldern

Wie bereits in den Vorjahren spendete der Bürgerverein Landhaussiedlung erneut eine große Summe an die Stadtbibliothek Maichingen, die seit einigen Jahren unter ehrenamtlicher Leitung von Tobias Reimann betrieben wird. Uns als Bürgerverein ist die Unterstützung lokaler Projekte jedes Mal ein großes Anliegen, da uns unter anderem die kulturelle und bildende Arbeit in unserem Stadtteil besonders am Herzen liegt.

Seit vielen Jahren ist die Bücherei Maichingen ein zentraler kultureller Ort in der Gemeinde. Dank des engagierten Einsatzes des ehrenamtlichen Teams haben alle Bürgerinnen und Bürger – besonders Kinder und Jugendliche – freien Zugang zu Literatur und Bildung. Über die Buchausleihe hinaus finden regelmäßige Lesungen, Vorträge sowie Veranstaltungen für Kinder statt. Dadurch ist die Bücherei zu einem bedeutenden Bildungs- und Begegnungsort in Maichingen geworden .

Im Rahmen der Landhaus-Hocketse am 27.06.2025 überreichte das Vorstandsteam des Bürgervereins, vertreten durch Ulrich Martens, Kristian Günther und Kerstin Schmenger, eine Spende in Höhe von 500 Euro an die ehrenamtlich geführte Bücherei Maichingen.

Tobias Reimann, Leiter der Bücherei Maichingen, nimmt auch in diesem Jahr den symbolischen Geldsack entgegen.

Die Landhaus-Hocketse und die Spendenübergaben zeigen erneut, wie viel durch gemeinsames Engagement erreicht werden kann. Der Bürgerverein dankt allen Unterstützenden herzlich für die Mithilfe: Beim Weihnachtsmarkt, der Hocketse und in diesem Jahr auch beim Maichinger Festwochenende, durch dessen Einnahmen die Spenden ermöglicht werden.

Ann-Kristin Gewinner (BVL-Vorstand)

92 Jahre und kein bisschen langsam – Hans Dieter Kiener läuft für den BVL beim 950 Meter-Lauf

Beim Jubiläumslauf „950 Meter für 950 Jahre Maichingen“ war der BVL mit vier von
76 Staffelteams am Start. Und mittendrin: Hans Dieter Kiener, mit 92 Jahren der älteste Teilnehmer auf der Strecke. Eine großartige Leistung und ein echtes Vorbild an Ausdauer und Lebensfreude!

Ebenfalls beeindruckend: Tim Schmenger, der nicht nur am U14/U16-Lauf teilnahm und dort einen starken vierten Platz erreichte, sondern gleich danach noch im BVL-Team lief. Und das ganze auch noch an seinem Geburtstag.

Anfangs ging es bei der Staffelübergabe noch etwas trubelig zu, doch schon nach den ersten Wechseln lief alles rund. Am Ende zählte nicht die Zeit, sondern das Miteinander, die Freude am Laufen und die Begeisterung für das Jubiläum.

Ob es tatsächlich 950 Maichingerinnen und Maichinger bei pefektem Laufwetter auf die Strecke geschafft haben, bleibt offen, aber gefühlt war ganz Maichingen in Bewegung.

Ein großes Dankeschön an alle BVL-Läuferinnen und -Läufer!
Ihr habt wieder einmal gezeigt, was Teamgeist bedeutet.