Es gibt neue Termine in unserer Veranstaltungsübersicht. Bitte immer hier reinschauen und im eigenen Kalender vormerken..:
Putzete 2024

Putzete 16.03.2024
In diesem Jahr war erstmals auch die Landhaussiedlung ein Sammelbezirk der Sindelfinger Stadtputzete. Trotz Dauernieselregen am Morgen, der glücklicherweise im Verlauf der Sammelaktion abnahm und später sogar vollständig endete, fanden sich einige fleißige HelferInnen für den neuen Sammelbezirk pünktlich am Treffpunkt Waldfriedhof ein. Nach kurzer Stärkung mit ofenfrischen Brezeln, die vom Bürgerverein Landhaussiedlung kostenlos zur Verfügung gestellt wurden, und ausgestattet mit Zange, Müllbeuteln, Handschuhen und Warnweste machten sich die SammlerInnen auf den Weg. Durch den Wald und entlang der Stuttgarter Straße bis hin zur Minigolfanlage wurde fleißig bis in den Vormittag hinein gesammelt.
Anschließend gab es, organisiert vom Zweckverband Technische Betriebe, am Hauptsitz in Böblingen Suppe und Getränke als Dankeschön für alle HelferInnen des Stadtgebiets. Hier ergab sich die Gelegenheit zum Austausch mit HelferInnen anderer Stadtbezirken und Zeit zum gemeinsamen Erholen nach erfolgreichem Sammeln.
Insgesamt 120 TeilnehmerInnen in acht Putzgebieten kamen auf 130 Säcke Müll.
Im Namen des Bürgerverein Landhaussiedlung bedanken wir uns herzlichen bei den Helferinnen und Helfern, die dazu beigetragen haben, dass unsere grüne, schöne Landhaussiedlung nun noch heller strahlt.
Wir wünschen uns für das nächste Jahr weitere tatkräftige Unterstützung und viele fleißige helfende Hände für eine saubere Landhaussiedlung!
Ann-Kristin Gewinner
BVL Vorstand
BVL Spendenaktionen ermöglicht Spiel, Spaß und Erholung für alle Kinder
Im letzten Jahr wurden vom BVL Landhaussiedlung wieder zahlreiche Projekte mit Spendengeldern unterstützt. Unter anderem erhielt das Gartenhallenbad und der Kinderschutzbund Böblingen Unterstützung. Die Unterstützung solcher Institutionen liegt uns besonders am Herzen, um lokal helfen und zu können. Wir möchten die wohnortnahen Einrichtungen und Institutionen erhalten und zukunftssicher gestalten. Ebenso ist uns wichtig, vor allem den Kindern umfangreiche Freizeitgestaltungen zu ermöglichen, auch denen, die aufgrund der hohen gestiegenen Lebenshaltungskosten ansonsten auf Ausflüge oder gar die Teilnahme an ganzen Ferienprogrammen verzichten müssten. Da es in Zeiten steigender Kosten, auch für den Kinderschutzbund die Finanzierung immer schwieriger wird, sind sie auf Spenden, wie die vom BVL zunehmend angewiesen und sahen sich außerdem gezwungen für größere Ausflüge eine kleine Teilnehmer Gebühr zu verlangen. Da jedes Kind ein Recht auf Erholung, Teilhabe, Spiel und Spaß hat und dieses auch zur vollen Entfaltung der Persönlichkeit benötigt, lag es dem BVL besonders am Herzen mit u.a. unserer Spende über 500 Euro an das Kinder- und Familienzentrum Böblingen zu helfen. Dadurch möglich zu machen, dass alle angemeldeten Kinder den Hochseilgarten, die Wilhelma und den Freizeitpark Tripsdrill besuchen, T-Shirts kreativ gestalten und erste Erfahrungen mit Grafitikunst sammeln zu können. Alle Kinder konnten u.a. am neuen Maichinger Vereinshaus spielen und grillen und gemeinsam mit Heckengäuführer*Innen neues über unsere Wälder und deren Bewohner sowie Bäume und andere Pflanzen lernen. Für Verpflegung und ausreichend Materialien war ebenfalls gesorgt.
Das Sommerferienprogramm 2023 für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren zum Ende der Sommerferien bot ein umfangreiches und abwechslungsreiches Programm für ALLE Kinder! Dem Kinderschutzbund ist es ein besonderes Anliegen, dass Familien sich ohne Scham und Schuldbarrieren an sie wenden können, wenn die finanzielle Lage der Familie Ausflüge wie die oben genannten, nicht zulässt. Genau für Menschen in diesen Notlagen sind die Spenden gedacht, sodass jedes Kind die Möglichkeit zur Teilnahme an Ferienprogramm erhält. Um die Möglichkeit der Teilnahme noch mehr publik zu machen, wurde die Anmeldemöglichkeit auf www.ferien-sifi.de veröffentlicht, um möglichst viele Kinder zu gewinnen.
Ann-Kristin Gewinner
BVL Vorstand

Ortsentwicklungskonzept Maichingen: 14.03.2024 um 18 Uhr
Bitte beachten & teilnehmen zur aktiven Mitgestaltung unseres Ortes!
Einladung zur Bürgerveranstaltung zum Ortsentwicklungskonzept Maichingen am 14. März ab 18:00 Uhr im Bürgerhaus.
Alle Details hier auf der Webseite von Maichingen..

Maichingen bewegt sich: Schweigemarsch am 03.03.2024 um 15 Uhr
Für Demokratie, Grundrechte, Freiheit und Vielfalt.
Am Sonntag, 03.03.2024 um 15 Uhr startet in Maichingen auf dem Schlüsseläckerplatz der Schweigemarsch „Maichingen bewegt sich“. Dieser endet beim Bürgerhaus mit einer abschließenden Kundgebung für Demokratie, Grundrechte, Freiheit und Vielfalt.
Zur Erinnerung:
Unser Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sowie die freiheitliche demokratische Grundordnung als unabänderliche oberste Wertprinzipien sind Kernbestand der Demokratie.

Einladung zur Stadtputzete 2024
Liebe Mitglieder, liebe Familien und Freunde der Landhaussiedlung,
am Samstag, 16. März 2024 findet die 8. Sindelfinger Putzete statt.
Wir als BVL beteiligen uns und unterstützen die Putzete, um gemeinsam unsere Umgebung auf einen „sauberhaften“ Frühling vorzubereiten. Es gibt diesmal einen Bereich für die Landhaussiedlung.
Material wie Müllsäcke, Handschuhe und Zangen werden von der Stadt Sindelfingen bereitgestellt.
Wir freuen uns auf diese gemeinsame Aktion mit tatkräftigen Helfer*innen, bei der sowohl Groß und Klein viel Spaß haben. Zur besseren Planung für Ausrüstung und Verpflegung wird um frühzeitige Anmeldung gebeten. Die Anmeldung kann per Mail, Telefon oder Kontaktformular erfolgen:
Mail: umwelt@sindelfingen.de
Telefon: 07031/94-751
Kontaktformular (folgt bald):
https://www.sindelfingen.de/start/Klima+Umwelt/sindelfingerputzete.html
Bitte geben Sie jeweils das Putzgebiet „Landhaussiedlung“ an. Sie werden dann am Treffpunkt vom BVL mit einer kleinen Überraschung begrüßt.
Für Kurzentschlossene ist aber auch eine spontane Teilnahme möglich. Jegliche Unterstützung ist hilfreich.
Geplanter Ablauf:
- 09:30 Uhr Beginn der Putzete, Treffpunkt Parkplatz Waldfriedhof
(Hinweis: Ursprünglich war 9:00 geplant. Aus Erfahrung ist zeitiges Treffen hilfreich, damit alle da sind für Einweisung, Verteilung unserer Überraschung und Gruppenfoto) - 11:45 Uhr bis 12:00 Uhr Ende der Putzete
und Fahrt zum Dankeschönfest - Um 12:00 Uhr Dankeschönfest mit Essen und Getränken beim Zweckverband Technische Betriebsdienste (Wolfgang-Brumme-Allee 66, Böblingen)
- gegen 13:00 Uhr Veranstaltungsende
Ausführliche Information über die Putzete inkl. Bereichspläne:
https://www.sindelfingen.de/start/Klima+Umwelt/sindelfingerputzete.html
Hier gibt es Impressionen der letzten Putzete 2023.
Ann-Kristin Gewinner
BVL Vorstand
BVL unterstützt Putzete 2023
Tatkräftige Unterstützung durch Mitglieder des BVLs bei der Sindelfinger Putzete Ende Oktober 2023 in Maichingen.

Trotz bereits frischem Wetter haben die Teilnehmer vollen Einsatz gezeigt und unseren Ort ein Stückchen sauberer gemacht. Nebenbei ergeben sich immer wieder Gelegenheiten zum Austausch mit interessanten anderen engagierten Personen.
Mit Regio-TV kamen diesmal mache sogar ins Fernsehen. Hier der Beitrag zum Anschauen:
https://www.regio-tv.de/mediathek/video/fruehjahrsputz-im-herbst-stadtputzete-sindelfingen/
Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer!
Kundgebung am 03.02.2024 um 15 Uhr
Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit.
Am Samstag, 03.02.2024 um 15 Uhr findet in Sindelfingen auf dem Marktplatz eine Kundgebung zur Stärkung von Demokratie, Vielfalt und Menschlichkeit statt.
„Nie wieder ist JETZT!“
Zur Erinnerung:
Unser Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland sowie die freiheitliche demokratische Grundordnung als unabänderliche oberste Wertprinzipien sind Kernbestand der Demokratie.

Unterschriftensammlung für den Umbau der Kreuzung „Aspenschopf“ (L1189/K1065) in einen Kreisverkehr
Liebe Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer,
die Ampel an der Kreuzung „Aspenschopf“ (L1189/K1065) führt immer wieder zu gefährlichen Verkehrssituationen. Das neue Schild, das auf Linksabbieger hinweist, ist gut, reicht aber nicht. Eine separate Grünphase für jede Fahrtrichtung würde die Sicherheit erhöhen, aber den Verkehrsfluss der Kreuzung erheblich mindern.
Der Umbau der Kreuzung in einen Kreisverkehr würde die Verkehrssicherheit erhöhen und den Verkehrsfluss verbessern.
Der BVL Maichingen unterstützt dies:
- mit einer gemeinsamen Unterschriftenaktion per klassischer Papierliste, die im Cafe Konditorei Brunenberg sowie im Bezirksamt Maichingen ausliegt oder
- Online über OpenPetition, wo es zu diesem gleichen Sachverhalt zwei parallele Anträge gibt:
Die Teilnahme bei einer Aktion ist ausreichend, jeder kann nach eigenem Interesse teilnehmen.
Teilnehmen dürfen alle wahlberechtigten Verkehrsteilnehmer ab 16 Jahre. Die Unterschriftenaktion geht bis zum 31.01.2024 31.05.2024.
Die ausgefüllte Liste können Sie hier abgeben:
- Briefkasten des BVL Maichingen e.V. (Silcherstraße 8, 71069 Sindelfingen-Maichingen)
- Briefkasten am Magstadter Rathaus einwerfen oder ans Rathaus (Marktplatz 1, 71106 Magstadt) schicken.
Die Unterschriften werden stellvertretend für alle Unterstützer persönlich an den baden-württembergischen Verkehrsminister übergeben.
Sternsinger 2023/2024: Sie laufen wieder…
Alljährlich sind die Sternsinger in Maichingen unterwegs und auch in der Landhaussiedlung gern gesehene Besucher.
Aufgrund von schlechten Witterungsbedingungen oder geringer Gruppenzahl sind Laufplan- und Terminverschiebungen möglich. Geplant bei uns sind:
- Mittwoch, 03.01.2024 Landhaussiedlung Nord
- Donnerstag, 04.01.2024 Landhaussiedlung Süd
Spenden für Sternsinger-Projekte
Mit einer Überweisung an Kirchengemeinde St. Anna
Kennwort: Sternsingeraktion 2024
IBAN: DE73 6035 0130 0003 0003 06
Kreissparkasse Böblingen
oder mit einer Online-Spende direkt an die Sternsinger über diesen Link:
https://spenden.sternsinger.de/webp7edu

Aktuelle Informationen bei der kath. Kirchengemeinde St. Anna
